Denkmale in Breyell
Josefskapelle
frühes 18. Jh - 1934
Josefskapelle um 1934
Die Josefskapelle entstand im 18. Jahrhundert im Zusammenhang mit der Stiftung des Benefiziums St. Josef.
Sie stand im Bereich der heutigen Josefstraße 72 und war ausgestattet mit einem kleinen Altar, Statuen, Leuchtern, Bildern von St. Maria und St. Anna, einer Sitz- und einer Kniebank.
Der Opferstock brachte um 1850 die im Vergleich zur Pfarrkirche große Summe von 10-13 Talern.* (entspricht um 500,- €)
1930 erwog man das„Verkehrshindernis“ abzureißen. Die Zivilgemeinde übernahm 1934 den Abriss, sicherte aber zugleich den Platz für die vorgesehene Kapelle im alten Kirchturm. Dieser wurde nun als Kapelle und Kriegergedächtnisstätte eingerichtet.
* Kaufkraftäquivalente: 1 Taler 1850: 2021 etwa 43,80 € (Quelle: Deutsche Bundesbank)
Übersicht Denkmale
Übersicht Strassen