Denkmale und Sehenswürdigkeiten in Breyell
Haus Baerlo
Haus Baerlo ist ein Rittersitz aus geldrischer Zeit, der dem zu Jülich gehörenden Rittergut Altenhof Kaldenkirchen gegenüberstand. Baerlo ist weitgehend verfallen, der landwirtschaftliche Betrieb wurde vor einiger Zeit aufgegeben. Pächter ist die Kaldenkirchener Baumschule Lappen, die an den Gebäuden kein Interesse hat.
Der Herrensitz wurde als Wasserburg erbaut, von dem heute nur noch die Grundmauern erhalten sind. Der heutige Bau ist etwa 400 Jahre alt. Die ältesten Besitzer des Schlosses, die Herren von Baerlo, besaßen dieses Haus bereits vor 1275; sie waren ein Zweig der Herren von Krickenbeck. Bis 1595 blieb der Rittersitz im Besitz dieser Familie. 1642 wurde Haus Barlo, inzwischen im Besitz der Familie von lngenhoven, von Hessischen Truppen gestürmt und geplündert. Im 18. Jahrhundert kam das Gut an den Freiherrn Franz Karl von Katterbach. später an die Familie von Zandt. Nachdem die Familie von Zandt Anfang des 19. Jahrhunderts nach Bamberg zog, wurde das Gut verpachtet.
Presse:
Rheinische Post 1. August 2023: Warum in Haus Baerlo jetzt Wohnungen entstehen können
Das Gebäude aus dem 17. Jahrhundert soll aus seinem Dornröschenschlaf geweckt und restauriert werden. Fast 60 Jahre war es im Besitz einer Familie. Laurenz Kohlleppel erklärt, warum er es verkauft hat.
Rheinische Post, 13. Juni 2023: Haus Baerlo soll wieder bewohnbar werden
„Küss den Frosch“ heißt eine Gesellschaft von Architekten und Projektentwicklern, die das einstige Herrenhaus gekauft hat. Sie will das Gemäuer aus dem 17. Jahrhundert sanieren und Wohnungen darin einrichten.
Rheinische Post, 9. August 2011: Aufruhr in Leutherheide Nettetal
Die Maria Hilf NRW gGmbH will im Haus Baerlo eine Wohngruppe für traumatisierte Kinder einrichten. Ursprüngliche Erwägungen, hier ältere Jungen in einer Intensivgruppe unterzubringen, hat man aufgegeben.
Denkmale/Sehenswürdigeiten
Strassen